Gedenktafel in Gmünd
Friedenswege Waldviertel - Böhmen.
Der Verein "Wege des Friedens" eröffnete am 22. April 2022 einen neuen Friedensweg, der öffentlich präsentiert wurde, und verbindet Südböhmen mit dem Waldviertel. Im Rahmen dieser Eröffnung wurde eine Gedenktafel für Dr. Emerich Gold und seine Familie enthüllt, der 1926 bis 1938 in dem EBG-Wohnhaus am Schubertplatz in Gmünd praktizierte. Dr. Gold war ein sehr beliebter Allgemeinmediziner, der sich mit viel persönlichem Einsatz um seine Patienten kümmerte, so hieß es.
Im Spätsommer 1938 musste die Familie Gold - auf Geheiss der Nationalsozialisten - Gmünd verlassen und lebte bis 1942 in einer Massenunterkunft in Wien. 1942 wurden Dr. Emerich Gold, seine Frau Frida und ihre Tochter Lucie in das Arbeitslager Theresienstadt deportiert und 1944 in Ausschwitz ermordert.
Die Gedenktafel an der Hausfassade der Conrathstraße 31 in Gmünd wurde im Zuge der "Friedenswege" von EBG-Obmann Alexander Gluttig, der Gmündner Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, dem Initiator des Friedensweges Heinz Spindler sowie Gmünds Stadtarchivar Harald Winkler feierlich enthüllt.