Zum Hauptinhalt springen
EBG Preloader
Wohnportal
REGISTRIERUNG
Für neue Besucher

Geschichte & Vision

Wir verbinden traditionelle Wurzeln mit Innovationskraft.

Wir schaffen Wohnraum – verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und leistbar.

Die Schaffung von qualitativ hochwertigem aber leistbarem Wohnraum ist seit der Gründung der EBG im Jahr 1910 der ureigenste Geschäftssinn der Genossenschaft. Was mit dem Bau von Wohnungen für Eisenbahnmitarbeiter begann, ist heute eine moderne Organisation, die an ihren traditionellen Werten festhält, diese aber zukunftsorientiert stetig weiterentwickelt. Entstanden ist über die Jahrzehnte hinweg ein Fundament aus bedürfnisorientiertem Wohnen, qualitativ hochwertig entwickeltem Wohnraum und das unumstößliche Bekenntnis soziale und gesellschaftspolitische Verantwortung aktiv zu übernehmen. 

 

Wir tragen Verantwortung – menschlich und ökonomisch.

Betrachtet man die Entwicklung der Immobilienpreise in den letzten Jahren, so ist leistbarer Wohnraum einerseits für Personen mit niedrigem Einkommen, aber andererseits auch für die junge Generation, die sich erstmals ein eigenes zu Hause schaffen möchte, zur großen Hürde geworden. Hohe Mieten treffen Jungfamilien, die Platz für viele verschiedene Bedürfnisse gleichzeitig schaffen müssen, besonders hart. Dem uneingeschränkten Zugang zu leistbaren Immobilien für unterschiedliche Bevölkerungsschichten fühlt sich die EBG verpflichtet - dieser Verpflichtung kommt die Genossenschaft durch den leistbaren Neubau und die Sanierung von Altbestand nach. Im Fokus des EBG-Teams stehen dabei stets der respektvolle Umgang mit allen Betroffenen, faire Verträge und bedarfsorientierte mietrechtliche Rahmenbedingungen für die Mieter_Innen.  Ebenso ist die Zusammenarbeit mit Partner_Innen, Lieferant_Innen, Architekt_Innen und anderen Bauträgern von Vertrauen und partnerschaftlichem Miteinander geprägt. Denn nur gemeinsam schaffen wir ein lebenswertes Umfeld.

 

Unsere Mission ist es, leistbaren, qualitativ hochwertigen und sicheren Wohnraum zu entwickeln, zu bauen, zu erhalten und zu verwalten. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, indem wir die Zukunft des Wohnens aktiv mitgestalten wollen.

Mag. (FH) Alexander Gluttig

Obmann

Wir setzen uns für unsere Umwelt ein – mit energieschonenden Immobilienkonzepten.

Das Tätigkeitsumfeld der EBG ermöglicht es, mit innovativen, klimafreundlichen Immobilienkonzepten, einerseits Einfluss auf die Stadtplanung zu nehmen und so andererseits aktiv einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten. Unser Bestreben als Baugenossenschaft ist es, an den Baustandards der Zukunft mitzuwirken und diese maßgeblich zu fördern und voranzubringenDie Expertenteams aus den technischen Bereichen streben dabei – in enger Zusammenarbeit mit den ArchitektInnen – stets nach der Verwirklichung von energieschonenden und klimaneutralen Gebäude- und Raumkonzepten um unseren Kindern ein lebenswertes Umfeld zu hinterlassen.

Wir bauen „ein zu Hause“ – für jede Geldbörse.

Für die EBG ist eine Wohnung nicht einfach nur die Befriedigung eines Grundbedürfnisses für ihre MieterInnen, sondern vielmehr – egal ob im Neubau oder in Bestandswohnungen – ein zu Hause und ein privater Rückzugsort. Diese Räumlichkeiten füllt jede/r MieterIn selbst mit Leben, aber die EBG schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen. Die optimale Betreuung durch die Hausverwaltungs-Teams hat dabei einen sehr hohen Stellenwert. Mit hoher fachlicher Kompetenz – menschlich, juristisch und technisch – ausgestattet, sind sie Ansprechpartner für Verträge und technische Belange ebenso wie für persönliche Anliegen der MieterInnen und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wohnanlage. Kurz: die EBG-Hausverwaltungs-Teams sind Lösungsgeber. Nicht Profit, sondern soziale Gerechtigkeit und ein zu Hause für jeden ist unsere Aufgabe!

 

Festschriften seit der Gründung der EBG 1910

Optimistisch und sozial engagiert ging eine Handvoll Frauen und Männer bei der Gründung der Wohnbaugenossenschaft „E.-b.-G.“ am 5. März des Jahres 1910 ans Werk. Die seither vergangenen 100 Jahre waren freilich alles andere als eine leichte Aufgabe. Zum 100-jährigen Bestandsjubiläum wurde den BewohnerInnen, Geschäftspartnern sowie einer interessierten Öffentlichkeit einen raschen Überblick zum Wandel der Zeit mittels einer Festschrift vorgelegt, die zeigt, wie unterschiedlich „das Wohnen“ aussehen kann. Wir freuen uns Ihnen auch mittels der älteren Festschfiten einen kurzen Einblick unserer Arbeit in der Wohnbaugenossenschaft geben zu können und wünschen viel Freude bei der "historischen Recherche".

 

EBG Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser
Baugenossenschaft reg. Gen. m. b. H.
Josefstädter Straße 81-83
1080 Wien

+43 (1) 406 16 04
+43 (1) 402 40 94
ebg@ebg-wohnen.at
Weitere Kontaktdaten
Ein Mitglied von