Die EBG
WIR SCHAFFEN WOHNRAUM – VERANTWORTUNGSVOLL, ZUKUNFTSORIENTIERT UND LEISTBAR.
Die Schaffung von qualitativ hochwertigem, aber vor allem leistbarem Wohnraum ist seit der Gründung der EBG im Jahr 1910 der ureigenste Geschäftssinn der Genossenschaft. Was mit dem Bau von Wohnungen für Eisenbahnmitarbeiter begann, ist heute eine moderne Organisation, die an ihren traditionellen Werten festhält, diese aber zukunftsorientiert stetig weiterentwickelt. Entstanden ist über die Jahrzehnte hinweg ein Fundament aus bedürfnisorientiertem Wohnen, qualitativ hochwertig entwickeltem Wohnraum und das unumstößliche Bekenntnis soziale und gesellschaftspolitische Verantwortung aktiv zu übernehmen.
WIR TRAGEN VERANTWORTUNG – POLITISCH UND ÖKONOMISCH.
Betrachtet man die Entwicklung der Immobilienpreise in den letzten Jahren, so ist leistbarer Wohnraum einerseits für Personen mit niedrigem Einkommen, aber andererseits auch für die junge Generation, die sich erstmals ein eigenes zu Hause schaffen möchte, zur großen Hürde geworden. Explodierende Mieten treffen außerdem Jungfamilien, die Platz für viele verschiedene Bedürfnisse gleichzeitig schaffen müssen. Dem uneingeschränkten Zugang zu leistbaren Immobilien für gerade diese Bevölkerungsschichten fühlt sich die EBG verpflichtet. Dieser Verpflichtung kommt die Genossenschaft nicht nur durch den Bau und die Sanierung von Immobilien nach. Die Funktionäre engagieren sich auch politisch und nehmen damit aktiv Einfluss auf die gesetzlichen Bestimmungen und Regulative. Im Fokus des EBG-Teams stehen dabei stets der respektvolle Umgang mit allen Betroffenen, faire Verträge und bedarfsorientierte mietrechtliche Rahmenbedingungen für die MieterInnen. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit PartnerInnen, LieferantInnen, ArchitektInnen und anderen Bauträgern von Vertrauen und partnerschaftlichem Miteinander geprägt.
Wir bieten den Raum für Wohnerlebnisse – für jede Geldbörse.
Für die EBG ist eine Wohnung nicht einfach nur die Befriedigung eines Grundbedürfnisses für ihre MieterInnen. Die Genossenschaft strebt danach für alle Bewohner ihrer Häuser – unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder um Bestandswohnungen handelt – ein Wohnerlebnis zu schaffen. Dieses Erlebnis füllt jede/r MieterIn selbst mit Leben, aber die EBG schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen. Die optimale Betreuung durch die Hausverwaltungs-Teams ist dabei ebenso wichtig wie stimmige Raumkonzepte und ein hoher Wohlfühlfaktor durch Grünflächen und ausreichend Angebot für ein soziales Miteinander in den Anlagen. Nicht Profit, sondern soziale Gerechtigkeit und ein zu Hause für jeden ist der tägliche Ansporn.
Wir setzen uns für unsere Umwelt ein – mit energieschonenden Immobilienkonzepten.
Die aktive politische Rolle ermöglicht es den EBG-Funktionären auch mit innovativen, klimafreundlichen Immobilienkonzepten, Einfluss auf die Stadtplanung zu nehmen. Eine garantiert hohe Qualität in allen Phasen der Planung, Errichtung sowie der Sanierung von Anlagen stellt für das Genossenschaftsteam eine Selbstverständlichkeit dar. Die Expertenteams aus den technischen Bereichen streben dabei – in enger Zusammenarbeit mit den ArchitektInnen – stets nach der Verwirklichung von energieschonenden und klimaneutralen Gebäude- und Raumkonzepten. Die EBG sieht sich gerade in der Planung neuen Wohnraums als die Klammer zwischen traditionellen Werten und modernen, zukunftsorientierten Wohnbedürfnissen.
Ziel ist es, unsere gemeinnützigen Aufgaben und Zielsetzungen möglichst effizient, nachhaltig und im Sinne der Gemeinnützigkeit auch sparsam und wirtschaftlich umzusetzen.
Mag. (FH) Alexander Gluttig
Obmann