DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzmitteilung legen wir, die Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung;
Josefstädter Straße 81-83, 1080 Wien, dar welche und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wir betreiben die Webseite www.ebg-wohnen.at.
1. Verarbeitete Kategorie personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten die Folgenden Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung von Verträgen mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b GSGVO), wenn Sie uns diese Daten bekanntgeben:
- Vor- und Nachname, Titel
- Geschlecht
- Firma
- Adresse
- Staatsbürgerschaft
- Telefon- und Faxnummer
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsdaten
- Zugangsdaten
- Vertragsdaten
Wir verarbeiten weiters im Zuge der Nutzung unserer Webseite die Folgenden Ihrer personenbezogenen Daten aus einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO:
- IP-Adresse
- Zeit, Dauer und Anzahl der Webseitenaufrufe
- Betrachtete Wohnobjekte und Geschäftslokale
2. Datenverarbeitungszwecke
Ihre unter Punkt 1. „Verarbeitete Kategorie personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen“ genannten personenbezogenen Daten werden zu den nachstehenden Zwecke verarbeiten.
2.1. Webseite
- Anmeldung zur Anmietung oder zum Kauf von Wohnobjekten und / oder Geschäftslokalen durch Sie und anschließende notwendige weitere Maßnahmen (etwa Vertragserstellung, Beurteilung von Förderungswürdigkeit etc.)
- Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit
- Bereitstellung des Mieterportals (Einsicht in die Jahresabrechnung und in das jeweilige „Schwarze Brett“)
2.2. Vermietung und Hausverwaltung
- Anmeldung zur Anmietung oder zum Kauf von Wohnobjekten und / oder Geschäftslokalen durch Sie und anschließende notwendige weitere Maßnahmen (etwa Vertragserstellung, Beurteilung von Förderungswürdigkeit etc.)
- Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit
- Verwaltung von Wohnobjekten und Geschäftsobjekten
- Vermietung und Verkauf von solchen Objekten und Erfüllung sich daraus ergebender Pflichten
Die Daten werden auf Basis ihrer Bekanntgaben erhoben. Sie stellen Ihre personenbezogenen Daten freiwillig bereit. Wir können Ihre Anliegen jedoch nur dann bearbeiten, wenn Sie die für den jeweiligen Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten angeben.
3. Übermittlung personenbezogener Daten
Zu den in Punkt 1. genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
3.1. Webseite
- Die Daten werden grundsätzlich unternehmensintern verarbeitet.
- Unsere IT-Dienstleister.
- Weitere Empfänger, wenn die Übermittlung zur Erfüllung unserer Pflichten notwendig ist.
3.2. Vermietung und Hausverwaltung
- Behörden
- Unsere IT-Dienstleister
- Im Anlassfall Vertreter (Rechtsanwalt etc.)
- Weitere Empfänger, wenn die Übermittlung zur Erfüllung unserer Pflichten notwendig ist.
4. Verwendung von Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Bei einem Cookie handelt es sich um eine Datei, die im Fall des Besuchs einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden kann. Sie werden grundsätzlich genutzt, um bestimmte Funktionen anzubieten (z.B. verbesserte Navigation oder Speicherung von Einstellungen). Die Cookies greifen auf keine anderen Daten zu oder verarbeiten diese.
Die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät kann von Ihnen beeinflusst werden. Die Einstellungen des Browsers können so vorgenommen werden, dass eine Benachrichtigung erfolgt, wenn Seiten versuchen Cookies zu speichern. Cookies können auch generell blockiert werden und auch die Löschung ist möglich, sofern bereits eine Speicherung stattgefunden hat. Nähere Informationen hierzu können Sie in der Benutzeranleitung bzw. in der Hilfe Ihres Browsers finden.
Werden Cookies blockiert oder gelöscht, kann dies die vollständige und bestmöglichste Nutzung der Website einschränken.
Verbleib der Cookies auf dem Endgerät:
Session-Cookies:
Dabei handelt es sich um temporäre Cookies. Sie verbleiben bis zum Schließen des Browsers auf dem Endgerät des Nutzers und werden anschließend automatisch gelöscht.
Dauerhafte Cookies:
Diese Cookies werden für eine bessere Benutzerfreundlichkeit auf dem Endgerät gespeichert. Sie ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers beim nächsten Besuch.
Cookie-Kategorien:
Es werden Cookies aus den folgenden Kategorien verwendet:
Notwendige Cookies:
Sie sind notwendig, damit unsere Webseite in all ihren Funktionen genutzt werden kann. Von diesen Cookies werden keine Informationen über die Nutzer erfasst und gespeichert. Die notwendigen Cookies können über unsere Webseite nicht deaktiviert werden, aber über Ihren Browser.
Funktionale Cookies:
Funktionale Cookies sind für bestimmte Anwendungen oder Funktionen der Webseite notwendig, um sie vollständig verwenden zu können. zB Speichern diese Cookies Einstellungen eines Benutzers.
Analytische Cookies:
Sie sind dafür verantwortlich, dass Informationen über das Nutzungsverhalten der Benutzer unserer Webseite gesammelt werden (zB wann die Webseite besucht wird, wie lange die Verweildauer ist, welche Unterseiten besucht werden und welche Links geklickt werden). Die erfassten Daten werden anonymisiert gespeichert. Durch diese Cookies kann unsere Webseite analytisch ausgewertet werden und ermöglichen die Verbesserung der Webseite.
Wir verwenden folgende Analysetools:
4.1 Verwendung von Google Analytics
Wir benützen auf dieser Website Google Analytics. Es handelt sich hierbei um einen Webanalysedienst von Google Inc. (Google), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet Cookies (zu Cookies siehe die obigen Ausführungen). Ihre Daten werden auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), auf eine wirtschaftlich effiziente Webseitenanalyse, verarbeitet. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Webseitennutzung durch Sie (auch die IP-Adresse, sowie die URLs der aufgerufenen Seiten) werden an Server von Google übertragen und gespeichert. Diese befinden sich in den USAoder anderen Staaten außerhalb der Europäischen Union. Durch uns selbst werden keine Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Analytics gespeichert.
Folgende Daten werden erhoben:
IP-Adresse, Browser, Typ und Modell des Endgeräts, Service-Provider, Bildschirmauflösung, Verweildauer, Sprache, Betriebssystem, besuchte Unterseiten. Die gewonnenen Informationen werden genutzt, um die Nutzung zu analysieren und Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen.
Die Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, wenn kein angemessener Beschluss der Kommission gem. Art. 45 DSGVO vorliegt, auf Basis geeigneter Garantien gem. Art 46 DSGVO oder auf Basis einer Einwilligung für bestimmte Zwecke.
Wir verwenden Einstellungen von Google Analytics durch welche eine Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt. Im Rahmen der Erbringung von Webanalyseleistungen verwendet Google Informationen um die Nutzung der Website auszuwerten und uns darüber zu berichten. Dies erfolgt, damit wir mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen erbringen können. Die von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit sonstigen Daten zusammengeführt. Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics erfolgende Speicherung von Cookies kann durch Einstellungen Ihres Browsers verhindert werden. Beachten Sie, dass in diesem Fall die vollständige und bestmöglichste Nutzung der Webseite eingeschränkt sein kann. Bei Besuch unserer Webseite wird Ihnen die Möglichkeit geboten, durch klicken auf einen Link / Button die Erhebung der Daten durch Google Analytics zu unterbinden.
4.2. Hotjar
Wir benützen auf dieser Website Hotjar. Es handelt sich hierbei um einen Webanalysedienst von HOTJAR LTD, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta,. Dieser Dienst verwendet Cookies (zu Cookies siehe die obigen Ausführungen). Ihre Daten werden auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), auf eine wirtschaftlich effiziente Webseitenanalyse, verarbeitet. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Webseitennutzung durch Sie (auch die IP-Adresse, sowie die URLs der aufgerufenen Seiten) werden an Server von Hotjar übertragen und gespeichert. Durch uns selbst werden keine Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Hotjar gespeichert.
Folgende Daten werden erhoben:
IP-Adresse (sie wird anonymisiert erfasst und gespeichert), Browser, Typ und Modell des Endgeräts, Service-Provider, Bildschirmgröße, Verweildauer, Sprache, Betriebssystem, besuchte Unterseiten. Die gewonnenen Informationen werden genutzt, um die Nutzung zu analysieren und Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen.
Wir verwenden Einstellungen von Hotjar durch welche eine Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt. Im Rahmen der Erbringung von Webanalyseleistungen verwendet Hotjar Informationen um die Nutzung der Website auszuwerten und uns darüber zu berichten. Dies erfolgt, damit wir mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen erbringen können. Die von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Hotjar nicht mit sonstigen Daten zusammengeführt. Die im Rahmen der Verwendung von Hotjar erfolgende Speicherung von Cookies kann durch Einstellungen Ihres Browsers verhindert werden. Beachten Sie, dass in diesem Fall die vollständige und bestmöglichste Nutzung der Webseite eingeschränkt sein kann. Bei Besuch unserer Webseite wird Ihnen die Möglichkeit geboten, durch klicken auf einen Link / Button die Erhebung der Daten durch Hotjar zu unterbinden.
Weitere Informationen finden sie in Hotjars Datenschutzerklärung.
5. Nachrichtendienste
Auf unserer Webseite können Objekte, welche die Nutzer interessieren bzw. von denen die Nutzer denken, dass Dritte sie interessieren über WhatsApp geteilt werden. Wenn der entsprechende Button betätigt wird, erfolgt eine Weiterleitung zum Nachrichtendienst WhatsApp. Wir selbst verarbeiten in diesem Zusammenhang keine Daten.
Nachstehend finden Sie Datenschutzhinweise von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
Folgend finden Sie die Kontaktdaten des Diensteanbieters. Sollten Sie Fragen betreffend diesen Dienst haben, können Sie uns oder direkt die Diensteanbieter kontaktieren:
WhatsApp Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
6. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies von uns sinnvoller Weise als nötig erachtet wird, damit wir die in Punkt 2. genannten Zwecke erreichen und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht. Die personenbezogenen Daten werden zumindest für gesetzliche Aufbewahrungspflichten aufbewahrt oder solange Verjährungsfristen allfälliger Rechtsansprüche offen sind.
7. Ihre Rechte betreffend Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben betreffend Ihre personenbezogenen Daten unter anderem die nachstehenden Rechte im Sinne der geltenden Rechtslage:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und für den Fall, dass dies zutrifft, auf Auskunft welche dies sind, sowie auf weitere Informationen und auf eine Kopie dieser Daten.
- Sie haben das Recht, die Berichtigung, Vervollständigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie unrichtig oder unvollständig sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden.
- Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
- Unter bestimmten Umständen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und Einwilligungen für das Verarbeiten personenbezogener Daten widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
- Identität von Dritten verlangen
- Sie haben ein Beschwerderecht bei der Österreichische Datenschutzbehörde.
8. Kontaktdaten
Wenn Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder sonstigen Anliegen bestehen, nutzen Sie bitte die nachstehenden Kontaktdaten:
Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung; FN 94364 x,
Josefstädter Straße 81-83, 1080 Wien
Telefonnummer: 01 / 406 16 04
E-Mail: ebg@ebg-wohnen.at
Stand: 11.05.2021